Die Jury 2023

Carolin Wais
Profil
Als Direktorin und Mitglied des EMEA Investment Committee leitet Carolin Wais Investitionen in Europa mit dem Schwerpunkt B2B SaaS und ist verantwortlich für die Corporate Innovation Platform Brand & Retail in Deutschland. Sie ist begeistert von Metaverse, Web 3, dem FBA-Raum, Future of Work, e-Commerce und jeglicher Enterprise Technologie. Um mehr Vielfalt im Ökosystem zu erreichen, unterstützt sie leidenschaftlich Initiativen wie Grace. Einige ihrer prominenten Portfolio-Unternehmen sind IDNow, Celus, Presize, Etvas, Macai, OkkoHealth, Lollipop oder Arbolus. Sie begann ihre Karriere als VC bei Next47, dem CVC von Siemens, und studierte während ihres Masters in mehreren Ländern mit dem Schwerpunkt Entrepreneurship & IoT an der ESCP.

Fiona Westenberg
Profil
Als General Managerin leitet Fiona Westenberg seit Januar 2023 den Luxury Department Store Oberpollinger in München. Seit über 15 Jahre ist sie als Führungskraft im Retail und HR Management tätig und verantwortete zuletzt als Head of Sales den Bereich Fashion im KaDeWe in Berlin. Die Themen Retail Management, Leadership und Female Empowerment liegen ihr besonders am Herzen. Der Oberpollinger ist mit 30.000 qm Verkaufsfläche Münchens größter Department Store und seit 117 Jahren eine Ikone der Stadt. „Das einzigartige Zusammenspiel aus Architektur und Markenvielfalt kombiniert mit personalisierten Services und dem umfassenden Know-How eines Experten-Teams, garantiert Entertainment, Lifestyle und Fashion auf höchstem Niveau.“

Katarzyna Dulko-Gaszyna
Profil
Katarzyna Dulko-Gaszyna betreut federführend seit 2020 als Sustainability Managerin die Umsetzung der globalen Nachhaltigkeitsstrategie für IKEA Deutschland. Sie hat in Polen und Deutschland Politik- und Umweltwissenschaften studiert und war im Anschluss als CSR-Beauftragte bei Ringier Axel Springer Polska tätig. Die vergangenen neun Jahre hat Katarzyna Dulko-Gaszyna das Nachhaltigkeitsmanagement für IKEA Polen verantwortet. Sie möchte bei IKEA einen Beitrag leisten, um umweltfreundliche Lösungen für viele Menschen bezahlbar und zugänglich zu machen. „Im Fokus meiner Arbeit steht der Wandel zu einer Kreislaufwirtschaft“, sagt sie. „Neben der Reduktion von Kohlenstoffdioxid möchten wir Millionen von Kundinnen und Kunden nachhaltigen Konsum ermöglichen.“ Die 1982 in Oswiecim geborene Polin und Mutter von zwei Kindern liebt das Gärtnern – auch im Privatleben ist ihr Nachhaltigkeit eine Herzensangelegenheit.

Maike Schnell
Profil
Maike Schnell ist seit 2003 bei Google. Seit 2016 arbeitet sie als Industry Leader Retail gemeinsam mit ihrem Team von Industry Managern mit international tätigen Key Accounts. Spezieller Fokus liegt dabei auf der zielgerichteten Beratung rund um Google’s Marketinglösungen und auf der Beschleunigung der digitalen Transformation im Bereich Handel. Hierfür kann Maike Schnell auch auf umfangreiche Erfahrungen aus der Vertriebssteuerung, dem Management internationaler Change Prozesse und der Markteinführung neuer Produkte und Dienstleistungen zurückgreifen. Vor Google war Maike Schnell bei unterschiedlichen Agenturen für Eventmarketing, PR und Sponsoringberatung verantwortlich. Ihr Studium der Angewandten Kulturwissenschaften schloss sie mit dem Grad Magister Artium an der Universität Lüneburg ab.

Michael Gerling
Profil
Seit mehr als zwei Jahrzehnten hat Michael Gerling die Position des Geschäftsführers des EHI Retail Institutes inne. Das EHI ist ein wissenschaftliches Institut, das den Handel unterstützt und über 750 Mitglieder aus den Bereichen Handel, Konsum und Investitionsgüterindustrie zählt. Der Diplom-Kaufmann engagiert sich auch ehrenamtlich im Bereich des Einzelhandels. Als Beiratsmitglied von EuroShop, EuroCis und ANUGA sowie als Vertreter des EHI im Aufsichtsrat von GS1 Germany bringt Michael Gerling sein Fachwissen ein.

Mirko Hackmann
Profil
Mirko Hackmann ist seit sechs Jahren Chefredakteur des handelsjournal mit Sitz in Berlin. Nach einem Studium der Kommunikationswissenschaft absolviert der gebürtige Essener von 2003 bis 2005 ein Volontariat bei der Funke Mediengruppe und arbeitet danach in diversen Entwicklungsredaktionen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung. 2007 wechselt er als Leitender Redakteur in den Bereich Content Marketing der Handelsblatt Media Group. Dort entwickelt und betreut Mirko Hackmann Publikation für unterschiedliche Auftraggeber, darunter Audi, KPMG, Deloitte sowie die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit.

Olaolu Fajembola
Profil
Olaolu Fajembola ist Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Unternehmerin. Sie ist eine zentrale Stimme in der diversitätssensiblen und rassismuskritischen frühkindlichen Bildung. Im Jahr 2021 gehörte sie zu den 100 bedeutendsten Stimmen Deutschlands (Focus). Zusammen mit Tebogo Nimindé-Dundadengar gründete sie den Onlineshop Tebalou der Spielwaren für eine diverse Gesellschaft anbietet. Beide veröffentlichten im Jahr 2021 den Bestseller „Gib mir mal die Hautfarbe: Mit Kindern über Rassismus sprechen“ und bieten Empowerment und diversitätssensible Workshops und Seminare an, die besonders bei pädagogischen Fachkräften gefragt sind.

Stephan Tromp
Profil
HDE Digitalexperte Nr. 1! Mit über 15 Jahren Erfahrung als Verbandsgeschäftsführer und Geschäftsführer der IFS Management GmbH setzt Stephan Tromp Standards für den Handel – sowohl für die Prozesse der Lieferkette als auch für politische Rahmenbedingungen.
Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns unter: initiativezukunfthandel@handelsjournal.de