Nominierung
Ein Expertengremium mit Vertretern aus Handel, Wirtschaft und Medien spricht Unternehmen gezielt an und nominiert diese anhand feststehender Kriterien für den Award.
Diese Frage treibt klassische Händlerinnen und Händler genauso um wie Onlineplayer, Start-ups und Dienstleister innerhalb der Handelsbranche. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten fokussieren sich zahlreiche Unternehmen auf zukunftsorientierte, digitale und nachhaltige Lösungen. Einige entwickeln dazu ihr bestehendes Geschäftsmodell weiter, während andere neue Strategien erproben. Vielen Akteuren gelingt dabei die Verzahnung von Offline- und Onlinehandel immer besser, womit sie den vielerorts gefährdeten Innenstädten neue Perspektiven geben.
Diese Frage treibt klassische Händlerinnen und Händler genauso um wie Onlineplayer, Start-ups und Dienstleister innerhalb der Handelsbranche. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten fokussieren sich zahlreiche Unternehmen auf zukunftsorientierte, digitale und nachhaltige Lösungen. Einige entwickeln dazu ihr bestehendes Geschäftsmodell weiter, während andere neue Strategien erproben. Vielen Akteuren gelingt dabei die Verzahnung von Offline- und Onlinehandel immer besser, womit sie den vielerorts gefährdeten Innenstädten neue Perspektiven geben.
Die Gewinner stehen fest. Diese Händlerinnen und Händler wurden am 18. November bei der feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet.
Vertrauensvolle und kundenorientierte Nutzung von Daten für ein bestmögliches Einkaufserlebnis online wie offline
Ein Ansatz, der verantwortungsbewusst und ganzheitlich das Prinzip der Nachhaltigkeit verfolgt
Innovative Lösungen, neue Produkte oder kreative Konzepte, die maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen
Ein Konzept, das den Onlinehandel mit dem stationären Einkaufen effektiv und erfolgreich verbindet
Integrierte Online-to-Offline-Ansätze sowie kreative Multifunktionskonzepte, um Stadtzentren neu zu beleben
Die Bewerber werden anhand der folgenden Kriterien bewertet:
Wir suchen kreative Ansätze, die eine Weiterentwicklung oder Neuausrichtung bestehender Lösungen darstellen und zudem das Potential mitbringen, Märkte nachhaltig zu verändern.
Wir zeichnen Lösungen aus, die im eigenen Unternehmen oder bei einem Kunden zu Umsatzsteigerungen oder Kostensenkungen respektive zu Verbesserungen der Qualität oder Kundenzufriedenheit geführt haben.
Wir honorieren innovative Geschäftsmodelle, die ein klares Wachstumspotential aufweisen und so skalierbar sind, dass sie anderen Unternehmen als Inspiration dienen können, ihren Weg in die digitale Welt des Onlinehandels ebenso mutig zu beschreiten.
Wir würdigen couragierte und mutige Management-Entscheidungen mit Vorbildfunktion. Wir zeichnen mutiges, authentisches und unternehmerisches Handeln aus; Risikobereitschaft, Durchsetzungskraft und persönliches Engagement.
Schreiben Sie uns unter: initiativezukunfthandel@handelsjournal.de