Der deutsche Einzelhandel ist mit 410.000 KMUs und ~500 Mrd. Euro Jahresumsatz die drittgrößte Branche in Deutschland und spielt somit abgesehen von seinem wirtschaftlichen Beitrag auch eine bedeutende gesellschaftliche Rolle.
In der Coronakrise haben viele Händler:innen einen Sprung nach vorne in die Digitalisierung gemacht, aber es gibt noch viel zu tun. Der Handelsverband Deutschland e.V. (HDE), Google und weitere Partner bündeln ihre Kräfte, um mit einer gemeinsamen Initiative den Schwung der Einzelhändler:innen aufzugreifen, weiter auszubauen und in die Fläche zu tragen.
Unser Ansatz ist einfach: Wir wollen die Einzelhändler:innen fit machen und ihnen mit Trainingsangeboten und maßgeschneiderten Produkten zur Seite stehen.
Das Angebot ist bewusst niedrigschwellig konzipiert, so dass es für die Teilnehmer:innen ohne Investitionen verbunden, für alle offen und durch Schritt-für-Schritt-Leitfäden und Trainings leicht anwendbar ist.
Gründungspartner
Handelsverband Deutschland e.V.
Der Handelsverband Deutschland (HDE) ist die Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels und gilt als Sprachrohr der Branche gegenüber der deutschen und europäischen Politik, anderen Wirtschaftsbereichen, sowie gegenüber den Medien und der Öffentlichkeit.
Mit breiter Unterstützung von Landes- und Regionalverbänden sowie Fachverbänden repräsentiert der HDE die Pluralität der Branche – online und stationär, von Mittelstand bis global Player.
Der HDE begleitet und gestaltet den laufenden Digitalisierungsprozess mit dem Ziel, das Potenzial für den Handel in einer zunehmend digitalen Gesellschaft auszuschöpfen. Gefragt ist hierfür innovatives Handeln der Unternehmen, aber auch beherztes Handeln der Politik.
Googles Mission ist es, die Informationen der Welt zu organisieren und sie allgemein zugänglich und nützlich zu machen. Durch Produkte und Plattformen wie Search, Maps, Gmail, Android, Google Play, Chrome und YouTube spielt Google eine wichtige Rolle im täglichen Leben von Milliarden von Menschen und ist zu einem der bekanntesten Unternehmen der Welt geworden. Google ist eine Tochtergesellschaft der Alphabet Inc.
Im Juli 2020 startete Google in Europa, dem mittleren Osten und Afrika ein Förderprogramm für KMUs in der Corona-Krise mit dem Ziel, 10 Millionen Betriebe und Personen digital zu trainieren. In Deutschland sollen rund 740.000 Betriebe und Personen erreicht werden. Die Initiative ZukunftHandel versteht sich als Teil dieses internationalen Programms. Mit der Initiative baut Google auch auf seinem digitalen Bildungsprogramm “Zukunftswerkstatt” auf, in dessen Rahmen seit 2017 bereits über eine Million Deutsche durch Trainings (offline und online) erreicht wurden.
Medienpartner
Handelsjournal
Als Wirtschaftsmagazin für den Handel bietet das handelsjournal seinen Leserinnen und Lesern unverzichtbare Orientierungshilfe in einem dynamisch sich verändernden Markt – aktuell und analytisch, unterhaltsam und inspirierend, vielschichtig und crossmedial. Als Kooperationsmedium der Handelsblatt Media Group und des Handelsverbandes Deutschland (HDE) berichtet das handelsjournal über alles, was die Branche bewegt. Ob wichtige Markttrends, erfolgreiche Unternehmen, spannende Geschäftsmodelle, technologische Herausforderungen oder politische Rahmenbedingungen: Im handelsjournal erfahren Unternehmer und Entscheider nicht nur was sie für ihren beruflichen Alltag wissen müssen, sondern auch, was morgen und übermorgen aktuell sein wird – sorgfältig recherchiert und aufbereitet von einem Team erfahrener Wirtschaftsjournalisten der Handelsblatt Media Group.
Der crossmediale Ansatz des Titels zielt auf unterschiedlichste Informationsbedürfnisse: Das Heft präsentiert Monat für Monat detaillierte Analysen und hochwertigen Lesestoff, Webauftritt und Newsletter liefern tagesaktuelle Infos und spannende Diskussionsforen.
Sie haben Fragen?
Schreiben Sie uns unter: initiativezukunfthandel@handelsjournal.de